Psychologie meets Yoga schenkt Dir jeden Adventssonntag eine yogische Übung, die jeweils eines der „Vier hilfreichen Gefühle“ des Yogaweges von Patanjali zum Thema hat und die Du in einer Minute durchführen kannst. Du bekommst vor jedem Adventssonntag eine Mail, wenn du die Yogamatte abonniert hast.
Sie besteht aus zwei Teilen: einem Theorieteil und einem Praxisteil, in dem ich Dir eine Asana komplett ansage, so, als ob Du im Unterricht wärst.

Die vier hilfreichen Gefühle sind allesamt in uns angelegt. Wir müssen sie also nicht komplett „neu“ erlernen, vielmehr geht es darum, sie uns bewusster zu machen und zu bestärken. Das hilft unseren von Natur aus unruhigen Geist in eine klare Ausgeglichenheit und Ruhe zu bringen. Klingt gut, oder?!
Heute geht es um Upeksa, übersetzt heißt das Gelassenheit, Geduld, und eine ganz schöne Interpretation finde ich: Fehlerfreundlichkeit. Statt in Anspannung schnell auf einen Reiz zu reagieren, kann ich mich entspannt zurück lehnen, meine Reaktionsmöglichkeiten überdenken oder „überfühlen“ und mit Gelassenheit entscheiden, wie ich reagieren möchte. Dafür ist Fehlerfreundlichkeit eine total hilfreiche Basis, die sicherlich das Gegenteil von dem ist, was in unserer Gesellschaft angesagt ist. Aber ist es nicht der einzige Sinn von Fehlern, durch sie zu lernen? Wie haben wir alle laufen gelernt: hochziehen, hinfallen, hochziehen, nicht hochkommen, hochziehen wegrutschen, immer und immer wieder und dies unzählige Male am Tag, über Monate hinweg. Und mit welchem Ergebnis? Die allermeisten von uns werden das Laufen in Perfektion gelernt haben!
„Ich habe in meinem Leben schon so viele Fehler gemacht, dass ich mir vorgenommen habe noch mehr zu machen!“ M. Mitcherlich
Ich wünsche Dir eine gelassene erste Adventwoche,
Dhanyavad, Prem & Om
Kerstin